KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Unser KI-Readiness-Assessment


Testen Sie noch heute die KI-Bereitschaft Ihres Unternehmens, um sich für die Zukunft zu wappnen.


laptop-hands
Quotation-marks-pink

LEDIGLICH 13 % ALLER Unternehmen setzen aktuell auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).

(ifo Institut, 2023)

Dabei sind die Potenziale von KI enorm, weswegen mittelständische bis große Unternehmen zukünftig nicht auf deren Einsatz verzichten können.

Die erfolgreiche Integration künstlicher Intelligenz erfordert nicht nur die Implementierung von KI-Tools und der richtigen Technologie, sondern auch die richtigen Prozesse, die richtige Kultur und das richtige Wissen.

Die Zukunft gehört der künstlichen intelligenz und es ist an der Zeit sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen bereit ist, diese VERÄNDERUNG ANZUGEHEN.



Arrow-Pink

UNSERE BERATUNGSLEISTUNG

Wir betrachten die Chancen künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen und bieten eine umfassende Strategieberatung hinsichtlich Ihrer bisherigen Digitalisierung. Wir analysieren, ob KI mit Ihren bisherigen Innovationen zusammenpasst, welche Änderungen vorgenommen werden müssen und inwieweit sich bisherige und neue Strategien überschneiden.

KI-READINESS-Graphic-

UNSERE

        BERATUNGSLEISTUNG

01
INFRASTRUKTURANALYSE

Zunächst muss die bestehende IT-Infrastruktur analysiert werden, um sicherzustellen, dass die Anforderungen für KI-Implementierungen innerhalb Ihres Unternehmens erfüllt sind. Hierbei werden die Skalierbarkeit, Sicherheit und der Datenzugriff berücksichtigt.

Zudem ist es notwendig zu prüfen, ob ausreichende Rechenkapazitäten gegeben sind. KI-Projekte stellen unterschiedliche Ansprüche mit enormen Rechenleistungen, die einen ebenso ausreichenden Rechenspeicher benötigen. Des Weiteren ist die Netzwerkinfrastruktur hinsichtlich einer hohen Zuverlässigkeit des Netzwerks eine unabdingbare Voraussetzung, die es vorab zu prüfen gilt.

Außerdem gilt es, die folgenden Punkte zu klären: Wo liegen Ihre Daten? Sind die Daten strukturiert? Wie kann auf die Daten zugegriffen werden?

Grundvoraussetzung für die Anwendung von KI-Tools ist die Verwendung einer Cloud-Infrastruktur. Daten, die gegenwärtig auf eigenen Servern gehostet sind, bedürfen einer vorherigen Migration, um eine mögliche Integration von KI-Diensten zu ermöglichen.

02
PROZESSANALYSE

Im Rahmen der Prozessanalyse werden bestehende Geschäftsprozesse analysiert und solche identifiziert, die durch KI verbessert oder automatisiert werden können. ​

Hierbei müssen potenzielle Auswirkungen auf Arbeitsabläufe und Personal betrachtet werden.

Funktionierende Prozesse sind das A & O des Unternehmenserfolgs - eine Betrachtung der Verbesserung von Arbeitsabläufen durch KI folgert Effizienz, Kontrolle, Transparenz und fundierte Entscheidungsfindung.

03
DATENBEWERTUNG

Es muss überprüft werden, ob die für die KI-Technologie notwendigen Daten zur Verfügung stehen, um die zuvor identifizierten Prozesse zu optimieren. Hierbei kann es sich um Produkt- oder Kundendaten, Bestelldaten, etc. handeln.

Diese müssen bereinigt und insofern gefiltert werden, dass Merkmale bestimmt werden können, die als Eingangsgrößen der KI dienen.

04
POTENZIALANALYSE

Durchführung einer Analyse der Qualität, Menge und Verfügbarkeit der Daten, die für den KI-Anwendungsfall von Bedeutung sind.

Neben der konkreten Identifikation des Potenzials können hierbei ebenfalls Lücken und Engpässe identifiziert werden, die eine erfolgreiche KI-Implementierung behindern könnten.​

DER KI-READINESS-CHECK


Mithilfe des KI-Readiness-Checks analysieren wir Ihr Unternehmen im Detail und berechnen Ihren KI-Readiness-Score.

Arrow-Pink

Der KI-Readiness-Check bildet die Grundlage unserer Beratungsleistung. Der KI-Readiness-Score oder auch Reifegrad setzt sich aus den Aspekten IT-Infrastruktur, Prozesse, Daten, Mitarbeitende, Strategie und Sicherheit zusammen - er wird basierend auf den Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens hinsichtlich des Einsatzes von KI ermittelt bzw. durch unsere Expertinnen und Experten eingeordnet. ​

Der Score hilft Ihnen, den aktuellen Stand Ihrer KI-Bereitschaft zu verstehen und dient als Ausgangspunkt für die Entwicklung einer maßgeschneiderten KI-Strategie.

Die aufgezählten Aspekte (IT-Infrastruktur, Prozesse, Daten, Mitarbeitende, Strategie und Sicherheit) werden mittels einer These, die den Idealzustand abbildet, definiert. Es gilt zu bewerten, inwiefern bzw. zu welchem Grad dieser Zustand zum Untersuchungszeitpunkt in Ihrem Unternehmen zutrifft.

Hierzu wird auf eine fünfstufige Likertskala von 1 (trifft überhaupt nicht zu) bis 5 (trifft zu) zurückgegriffen.

VON DER THEORIE IN DIE PRAXIS.

KI-readiness-Anwendungsbeispiel-

Um den KI-Readiness-Score zu berechnen und einzuordnen, werden die zuvor definierten Grade der Zustimmung addiert und anhand folgender Kategorisierung eingeordnet:

Stufe 0 = beginnend KI-bereit | KI-RS ≤ 18

Stufe 1 = teilweise KI-bereit | KI-RS ≥ 18 ≤ 25

Stufe 2 = fortgeschritten KI-bereit | KI-RS ≥ 25 ≤ 30

Stufe 3 = vollumfänglich KI-bereit | KI-RS = 30

In dem abgebildeten Anwendungsbeispiel liegt der KI-Readiness-Score bei 25, was Stufe 1 (teilweise KI-bereit) widerspiegelt.

Mithilfe des Visionet KI-Readiness-Assessments und der Expertise unserer Kolleginnen und Kollegen, lässt sich so die KI-Bereitschaft jedes Unternehmens einordnen.

KI-Readiness-Check

IN 5 SCHRITTEN ZUR KI TRANSFORMATION


BLEIBEN SIE WETTBEWERBSFÄHIG UND STARTEN SIE NOCH HEUTE IHRE REISE ZUR KI-BEREITSCHAFT

Arrow-Pink

TESTEN SIE IHRE KI BEREITSCHAFT

MIT UNSEREM

KI-READINESS-CHECK

Kontaktieren Sie uns

Machen Sie mit uns den ersten Schritt.

Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen mit modernsten Technologien zu beschleunigen? Füllen Sie das Formular aus - unsere Expertinnen und Experten werden sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.