FINANCE & CONTROLLING
Microsoft D365 für die Finanzbuchhaltung
Mit Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management die Finanzbuchhaltung optimieren
Kontaktieren Sie uns


Nahezu jedes mittelständische Unternehmen ist heute international tätig und vertreibt oder produziert in Europa und Übersee seine Waren oder Dienstleistungen. Durch die Internationalisierung sind die Anforderungen an das Betriebsführungssystem sehr komplex.
Es muss alle regionalen Gesetzgebungen in den jeweiligen Ländern abdecken, in denen das Unternehmen tätig ist. Hierbei ergeben sich neben Compliance-Themen auch Anforderungen an die Finanzbuchhaltung.
Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management (ehemals Dynamics AX) wendet sich speziell im Bereich Finanzbuchhaltung an international tätige Firmen mit Holdingstruktur.
Es ist in aktuell 36 Landesversionen und 42 Sprachen verfügbar. Damit werden alle wirtschaftlich relevanten Regionen abgedeckt, in einer zentralen Installation und mit einer zentralen Datenbasis.
Vereinfachen Sie Ihren Datenaustausch
Optimieren Sie Ihr Intercompany-Geschäft
Ermöglichen Sie eine reibungslose Konsoldierung
IN DER FINANZBUCHHALTUNG
Kommen Ihnen diese Herausforderungen bekannt vor?
Unsere Expertinnen und Experten aus dem Bereich Development
schaffen auf Basis von Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management maßgeschneiderte Lösungen, für Ihre individuellen Herausforderungen.
Abbildung einer GOB-konformen Buchhaltung
Gewährleistung von korrekten Steuermeldungen im In- und Ausland
Erfolgreiche Roll-Outs von ausländischen Niederlassungen
Automatisierung von buchhalterischen Prozessen
UNSERE LÖSUNG

Tragen Sie sich jetzt für einen kostenlosen Demo-Termin ein.
Wir führen Sie durch das System und geben Ihnen einen ersten Eindruck von Microsoft Dynamics 365 für Finance & Controlling.
E-INVOICING
Pflicht zur E-Rechnung in Deutschland ab
1. Januar 2025
Ab dem 1. Januar 2025 müssen in Deutschland bei B2B-Transaktionen elektronische Rechnungen verwendet werden. In unserem Onepager haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:
Formate: Erlaubt sind strukturierte Formate wie XStandard und ZUGFeRD 2.0.1 sowie EDI-Schnittstellen (z. B. EDIFACT).
Aufbewahrung: E-Rechnungen müssen in ihrer ursprünglichen Form unverändert und maschinell auswertbar aufbewahrt werden.
Übermittlung: Elektronische Übermittlung per E-Mail, Schnittstelle oder Kundenportal.
Mit Dynamics 365 Finance und dem „Globalization Studio“ von Microsoft können Unternehmen diese Anforderungen einfach umsetzen. Vorhandene Formatkonfigurationen wie XRechnung und Funktionen für Dokumentenerstellung, Sharepoint-Ablage und Mailversand bieten eine umfassende Lösung.
ERP-IMPLEMENTIERUNGSLEITFADEN
Vier Stolpersteine, die Sie bei der Einführung eines neuen ERP-Systems unbedingt vermeiden sollten.
JETZT HERUNTERLADENPRAXIS-CHECKLISTE ERP-EINFÜHRUNG
6 entscheidende Faktoren, die Sie kennen sollten.
JETZT HERUNTERLADENKontaktieren Sie uns
Machen Sie mit uns den ersten Schritt.
Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen mit modernsten Technologien zu beschleunigen? Füllen Sie das Formular aus - unsere Expertinnen und Experten werden sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.