Visionet EVOLVE |
Phase 3: START
Der Ansatz unserer agilen Implementierungsmethodik
für Microsoft Dynamics 365: Visionet EVOLVE.
Kontaktieren Sie uns

Start.
In Workshops starten die Key User direkt im System und mit der Definition von Anforderungen aus der Praxis. Hier werden auch die notwendigen Anforderungen für eine spätere Weiterentwicklung sichtbar, die anschließend in das Projekt zurückfließen.

DAS 4-PHASEN-MODELL:
WO WIR UNS BEFINDEN.

UMFASSENDE SCHULUNGEN ZUR EINARBEITUNG IN DAS ERP-SYSTEM
In der START Phase setzen wir auf die gezielte Schulung ausgewählter Key User und streben einen effizienten Wissenstransfer an, der es ermöglicht, die individuellen Kern-Geschäftsprozesse direkt im EVOLVE Standard anzuwenden und basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen, kundenspezifische Prozesse im System durchzuführen, mögliche GAPs zu erkennen und für eine spätere Anpassung zu dokumentieren.
Dabei starten Sie direkt im EVOLVE Standard System, welches bereits die von Ihnen gewählten Module zur Abbildung der Kernprozesse sowie einen Auszug Ihrer individuellen Kundendaten umfasst. Zudem definieren wir gemeinsam den Anpassungsbedarf, während Sie die Technologie in der praktischen Anwendung kennenlernen.
So können Sie sich bereits in der START-Phase von Visionet EVOLVE mit der Technologie vertraut machen und werden durch unser Paket in die Lage versetzt, Entscheidungen über notwendige Anpassungen lösungs- und zielorientiert zu treffen.
Ziel ist es dabei, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen das gesamte Potenzial der erworbenen Softwarelösung optimal nutzen kann und das zum Ende dieser Phase alle GAPs identifiziert und der entsprechende Anpassungsbedarf dokumentiert wurde.

Visionet EVOLVE
ERP-Einführung
neu gedacht -
revolutionär
weiterentwickelt
TESTAUTOMATISIERUNG
Die Testautomatisierung hat bereits in der IMPLEMENT-Phase des Projektes begonnen und wird nun fortgesetzt. Der gesamte Prozess wird aufgezeichnet und für folgende Regressionstests genutzt. Innerhalb dieser Aufnahme können Änderungen erfasst und Teile ergänzt oder entfernt werden.

Das Schulungskonzept für Microsoft Dynamics 365 orientiert sich in dieser Phase an branchentypischen Prozessen sowie den einzelnen Prozessbereichen. Im Rahmen der Schulung wird ein kompletter Durchlauf des Prozesses wiedergegeben - Purchase-2-Pay und Order-2-Cash sowie der Backend-Prozesse.
Das ist die Voraussetzung für die folgenden, modulorientierten Schulungen. Wir starten daraufhin mit einer allgemeinen Schulung der Key User und werden von Termin zu Termin detaillierter. Diese Schulungen werden für weitere Onboardings und Einweisungen aufgezeichnet.
Die Key User dienen als interne Ansprechpartner und unterstützen Ihre Mitarbeitenden bei Fragen oder Problemen, um deren Selbstständigkeit und Produktivität zu steigern. Zusätzlich wird der Auftraggeber in die Lage versetzt Schulungsunterlagen für End-User Trainings auszuarbeiten und das Training durchzuführen.
Das Konzept beinhaltet des Weiteren eine Schulung für das Tool zur Dokumentenerstellung. Mit diesem können Sie in Ihrem aktuellen Corporate Design individuelle und hochwertige Dokumente erstellen. Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zeigt sich in diesem Bereich daher bereits nach kurzer Zeit eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis.
ALLE SCHULUNGEN WERDEN VON PROJEKTERFAHRENEN REFERENTEN GEHALTEN.
Zusätzlich erhalten Sie eine Schulung zur Microsoft Power Platform, in welcher Sie die Plattform anhand konkreter Beispiele aus Ihrem Unternehmen kennenlernen und wir Ihnen Digitalisierungspotenziale aufzeigen können.
Im Speziellen geben wir Ihnen mit dem BI Solution Package innerhalb einer weiteren Schulung die notwendigen Qualifikationen an die Hand, mit denen Sie Ihre Daten effizient analysieren können und so in die Lage versetzt werden, Entscheidungen schnell zu treffen. So können Sie dann im nächsten Schritt die notwendigen GAPs formulieren, um das System noch besser an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen.

IN DEN SCHULUNGEN WIRD DER ANPASSUNGSBEDARF DIREKT AUFGEZEICHNET
Die Aufnahme der Änderungsanforderungen erfolgt während der Schulung direkt im System. Wir zeichnen parallel zu den Schulungen auf, welchen Anpassungsbedarf Ihr Unternehmen hat und wo ggf. Änderungen im Standard notwendig sind.
Der Vorteil von Visionet EVOLVE: Wir gehen weg von der Theorie und betrachten die konkreten Daten direkt im System, um Ihnen eine praktische Entscheidungsgrundlage zu bieten und gemeinsam und transparent die Change Requests zu formulieren.

INTEGRATION VON EXTERNEN BUSINESS PARTNERN NACH EDI STANDARD EDIFACT
Um Kunden, Lieferanten, Systeme und Ihr Unternehmen im Geschäftsprozess zu integrieren, haben wir die Visionet Integration Suite entwickelt. Mit Hilfe dieser können wir sowohl interne Applikationen verbinden als auch externe Business Partner anbinden.
Dabei garantieren wir Ihnen geringe Kosten bei einer hohen Flexibilität und bieten hier zusätzlich zwei weitere Workshops an, in denen wir einerseits die für Sie passenden Applikationen für Ihr Unternehmen finden und andererseits Ihre externen Business Partner definieren und dann nach EDI- Standards integrieren.
ERP-IMPLEMENTIERUNGS-LEITFADEN:
Visionet EVOLVE
Sie möchten mehr zu den häufigsten Stolpersteinen einer ERP-Implementierung und wie Sie diese umgehen können erfahren? Laden Sie sich den vollständigen Leitfaden herunter – inklusive übersichtlicher Checklisten für Ihr ERP-Projekt und unserer ergebnisorientierten Methode zur ERP-Einführung: Visionet EVOLVE.

BEREIT FÜR DEN NÄCHSTEN SCHRITT?
SO GEHT ES WEITER
Kontaktieren Sie uns
Machen Sie mit uns den ersten Schritt.
Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen mit modernsten Technologien zu beschleunigen? Füllen Sie das Formular aus - unsere Expertinnen und Experten werden sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.