E-Invoicing: Alles, was Sie wissen müssen

2025-01

E-Invoicing: Alles, was Sie wissen müssen

Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnung für alle inländischen B2B-Umsätze in Deutschland Pflicht. Die Einführung dieser Regelung soll den Digitalisierungsprozess und die Effizienz im Geschäftsverkehr vorantreiben und gleichzeitig den Anforderungen der Finanzverwaltung gerecht werden. 

Wichtige Eckpunkte der E-Rechnung: 

  • Zulässige Formate: Die gängigen Formate wie XStandard und ZUGFeRD ab Version 2.0.1 sowie hybride Formate sind erlaubt. Auch EDI-Schnittstellen wie EDIFACT sind weiterhin gültig. 
  • Aufbewahrungspflichten: E-Rechnungen müssen in ihrer ursprünglichen Form aufbewahrt werden, um Unveränderbarkeit und maschinelle Auswertbarkeit sicherzustellen. 
  • Übermittlung: Die Rechnung muss elektronisch über E-Mail, Schnittstellen oder Downloadmöglichkeiten im Kundenportal übermittelt werden. 
  • Digitalisierung des Geschäftsverkehrs: Die E-Rechnung ist ein zentraler Bestandteil der Digitalisierung. Entsprechende Prozesse zur Erstellung und Verarbeitung müssen angepasst werden. 

Wie Dynamics 365 Finance hilft: 

  • „Electronic Invoicing“ in Dynamics 365 Finance ermöglicht die Nutzung von bestehenden Formatkonfigurationen wie XRechnung
  • Automatisierung: Die parallele Dokumentenerstellung, SharePoint-Ablage und automatisierter Mailversanderfüllen die Anforderungen „out of the box“. 
  • Flexible Anpassungen: Mit individuellen Anpassungen können maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen geschaffen werden, die stets an neue gesetzliche Vorgaben angepasst werden können. 

Globalisierung und internationale Erfahrung: 

Dank unserer internationalen Projekte in Ländern wie Mexiko, Italien und Rumänien, wo die E-Rechnung bereits etabliert ist, verfügen wir über wertvolle Erfahrungen, die wir direkt in Ihre Implementierung einfließen lassen können. 

Mit der Nutzung von Electronic Reporting in Dynamics 365 Finance können auch Daten aus strukturierten Formaten (z. B. XML) problemlos importiert und automatisiert verarbeitet werden. 

Machen Sie Ihre Prozesse fit für die Zukunft! Jetzt Informieren