Einführung der Elektronischen Rechnung in Deutschland: Chancen und Lösungen mit Microsoft Dynamics 365

Listen to this blog

 

Ein Artikel von Matthias Berndl

 

Ab dem 1. Januar 2025 wird in Deutschland die Nutzung elektronischer Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend. Erfahren Sie mehr darüber, wie Dynamics 365 Ihnen dabei hilft, die.

Elektronische Rechnungen sind ab 2025 Pflicht

Die Digitalisierung des Geschäftsverkehrs schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr auch die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen. Ab dem 1. Januar 2025 tritt in Deutschland eine bedeutende Neuerung in Kraft: Die Pflicht zur Nutzung elektronischer Rechnungen (E-Rechnungen) bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern (B2B). Dies bringt nicht nur rechtliche Herausforderungen mit sich, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten zur Optimierung und Digitalisierung betrieblicher Prozesse. In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Aspekte dieser Regelung geben und aufzeigen, wie Microsoft Dynamics 365 Ihnen dabei helfen kann, diese Anforderungen effizient und zukunftssicher umzusetzen.

Eckpunkte der neuen E-Rechnungspflicht

Ab dem 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen in Deutschland verpflichtet, elektronische Rechnungen im B2B-Bereich zu verwenden. Ausnahmen gibt es nur in sehr geringem Umfang. Zulässige Formate für diese E-Rechnungen sind vor allem strukturierte elektronische Formate wie der XStandard und ZUGFeRD ab Version 2.0.1. Hybride Formate, die sowohl strukturierte Daten als auch menschenlesbare Informationen enthalten, sind ebenfalls zulässig. Grundlage hierfür bildet die Norm EN16931. Auch bestehende EDI-Schnittstellen wie EDIFACT werden weiterhin als gültig anerkannt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt betrifft die Aufbewahrungspflichten: E-Rechnungen müssen in ihrer ursprünglichen Form gespeichert werden, um ihre Unveränderbarkeit und maschinelle Auswertbarkeit zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihre Prozesse zur Erstellung, Übermittlung und Archivierung von Rechnungen entsprechend anpassen müssen. Die Übermittlung der E-Rechnung kann dabei über E-Mail, elektronische Schnittstellen oder Downloadmöglichkeiten im Kundenportal erfolgen.

Digitalisierung des Geschäftsverkehrs mit Dynamics 365

Die Einführung der E-Rechnung ist ein zentraler Baustein zur Digitalisierung des Geschäftsverkehrs. Microsoft Dynamics 365 bietet hierfür umfassende Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, diese neuen Anforderungen effizient zu erfüllen. Eine besonders wertvolle Funktion ist das „Globalization Studio“, das zusammen mit Dynamics 365 Finance bereitgestellt wird. Über das „Electronic Invoicing“ können vorhandene Formatkonfigurationen, wie beispielsweise XRechnung, direkt genutzt werden. Dies ermöglicht eine nahtlose Erstellung und Verarbeitung von E-Rechnungen „out of the box“.

Zusätzlich können Dokumente parallel erstellt, in SharePoint abgelegt und automatisiert per E-Mail versendet werden. Durch diese Integration wird die Effizienz erheblich gesteigert und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sichergestellt.

Maßgeschneiderte Lösungen und kontinuierliche Weiterentwicklung

Ein weiterer Vorteil von Dynamics 365 Finance ist die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen zu entwickeln. Bestehende Formate können stetig weiterentwickelt werden, um sich an geänderte Anforderungen anzupassen. Diese Flexibilität macht Dynamics 365 Finance zu einer zukunftssicheren Lösung, die sich problemlos an neue technologische Entwicklungen anpassen lässt.

Sollte für den Rechnungseingang noch kein automatisierter Prozess oder dediziertes Tool vorhanden sein, bietet Dynamics 365 Finance auch hierfür passende Lösungen. Mit „Electronic Reporting“ können Daten in strukturierten Formaten (z. B. XML) standardmäßig importiert werden. Dies kann sogar automatisiert aus einer Dateiablage heraus geschehen, beispielsweise über SharePoint.

Fazit

Die Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen, bietet jedoch auch die Chance, Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Microsoft Dynamics 365 Finance bietet hierbei umfassende und flexible Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, diese Anforderungen effizient und zukunftssicher umzusetzen.

Mit unserer Expertise und Erfahrung stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite, um die Digitalisierung Ihres Geschäftsverkehrs erfolgreich voranzutreiben. Jetzt Informieren

Matthias Berndl

Matthias Berndl, Senior Consultant Finance