5 Schritte zur Optimierung Ihrer Finanzprozesse vor Jahresende

Listen to this blog

 

Ein Artikel von Jens Rosenberger

Das Jahresende nähert sich mit großen Schritten - für viele Unternehmen ist dies eine kritische Zeit, um ihre Finanzprozesse zu optimieren. Ein gut organisierter und effizienter Abschluss kann nicht nur helfen, steuerliche Vorteile zu maximieren, sondern auch das Fundament für ein erfolgreiches neues Geschäftsjahr zu legen.

Mithilfe moderner Tools wie Microsoft Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management (D365 FSCM) können viele der typischen Herausforderungen bewältigt und Prozesse optimiert werden.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf zentrale Schritte vor, die Ihnen helfen, Ihre Finanzprozesse vor dem Jahresende zu optimieren, um effizienter zu arbeiten und die richtigen Entscheidungen zu treffen:

  1. Analyse der Finanzdaten und -berichte: D365 FSCM-Fokus: Nutzen Sie die umfassenden Berichts- und Analysemöglichkeiten von D365 FSCM, um eine tiefgehende Analyse der aktuellen Finanzdaten durchzuführen. Identifizieren Sie Trends, Anomalien und Bereiche, in denen Kosten gesenkt oder Einnahmen maximiert werden können. Schnelle Optimierung: Stellen Sie sicher, dass alle Berichte und Dashboards auf dem neuesten Stand sind und alle relevanten KPIs abbilden. Passen Sie Berichtsstrukturen an, um gezielt auf Jahresendziele hinzuwirken und die Erwartungen Ihrer Stakeholder zu erfüllen.
  2. Liquiditätsplanung und Cashflow-Management: D365 FSCM-Fokus: Optimieren Sie den Cashflow durch präzise Liquiditätsplanung in D365. Nutzen Sie die Funktion zur Cashflow-Prognose, um potenzielle Engpässe frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Schnelle Optimierung: Überprüfen Sie offene Forderungen und Verbindlichkeiten und priorisieren Sie deren Abwicklung. Bieten Sie Anreize für fristgerechte Zahlungen.
  3. Budgetüberprüfung und Anpassungen: D365 FSCM-Fokus: Nutzen Sie die Budgetierungs- und Prognosetools von D365 FSCM, um Ihr Budget zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen. Setzen Sie sich realistische Ziele für den Jahresabschluss und passen Sie die Ressourcenplanung entsprechend an. Schnelle Optimierung: Identifizieren Sie überschüssige Budgets oder Bereiche, in denen Einsparungen möglich sind. Verschieben Sie Ressourcen, um den Jahresendfokus zu unterstützen, z.B. in verkaufsstarke Produkte oder Dienstleistungen.
  4. Steueroptimierung und Abschlussvorbereitung: D365 FSCM-Fokus: Stellen Sie sicher, dass alle steuerlichen Berichte und Verpflichtungen durch D365 korrekt und pünktlich vorbereitet werden. Nutzen Sie die Steuerberichts-Tools, um mögliche Optimierungen und Einsparungen zu identifizieren. Schnelle Optimierung: Überprüfen Sie alle Steuerdokumente und -strategien im Hinblick auf Optimierungsmöglichkeiten. Konsolidieren Sie alle buchhalterischen Daten für einen reibungslosen Jahresabschluss.
  5. Automatisierung von Finanzprozessen: D365 FSCM-Fokus: Nutzen Sie die Automatisierungsfunktionen von D365 FSCM, um manuelle und zeitaufwändige Prozesse zu reduzieren. Implementieren Sie Workflows, die den Jahresendprozess effizienter gestalten. Schnelle Optimierung: Identifizieren Sie schnell umsetzbare Automatisierungen, wie z. B. das automatische Zuordnen von Zahlungen, das Einrichten von maschinell erstellten Mahnungen für überfällige Zahlungen, sowie die Write-Off Funktion für uneinbringliche Forderungen.

Der Jahresabschluss ist eine großartige Gelegenheit für Unternehmen, ihre Finanzprozesse zu perfektionieren und sich für das kommende Jahr optimal aufzustellen.

Durch die konsequente Anwendung der fünf Schritte – von der Analyse der Finanzdaten über die Liquiditätsplanung bis hin zur Automatisierung der Prozesse – können Sie nicht nur Effizienzgewinne realisieren und Liquiditätsengpässe vermeiden, sondern auch Ihre steuerlichen Pflichten rechtzeitig erfüllen und finanziellen Ziele erreichen.

Die Integration von Microsoft Dynamics 365 Finance and Supply Chain Management (D365 FSCM) unterstützt Sie dabei, diese Schritte präzise und effektiv umzusetzen. Ein strategisch geplanter und gut umgesetzter Jahresabschluss stellt sicher, dass Ihr Unternehmen finanziell gut aufgestellt in das neue Jahr startet.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, die richtigen Weichen zu stellen.

Nutzen Sie die verbleibende Zeit bis zum Jahresende, um Ihre Finanzprozesse zu optimieren und sich so einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Jens Rosenberger

Jens Rosenberger, Head of Finance